FAQ – Fragen & Antworten

Sie haben Fragen zu Datenaufbereitung, Falzen, Lieferzeiten oder Mustern? In unseren FAQs finden Sie die wichtigsten Antworten rund um Vorstufe, Druck und Weiterverarbeitung – übersichtlich und auf den Punkt. Und wenn etwas offen bleibt: Wir beraten Sie persönlich.

Ausbildung Bad Hersfeld Druckerei

Wie gewährleisten Sie eine hohe Druckqualität? 
Wir setzen auf moderne Technologien und führen strenge Qualitätskontrollen durch, um präzise und fehlerfreie Ergebnisse zu garantieren.   

 

Sind Ihre Druckverfahren zertifiziert? 
Ja, unsere Prozesse erfüllen die Anforderungen der Pharmaindustrie und sind nach DIN ISO 9001, nach ISO 12647-2:2013 PSO (Prozessstandard Offsetdruck) sowie GMP-Richtlinien (Good Manufacturing Practice) zertifiziert.   

 

Wie kurzfristig können Sie produzieren? 
Dank unserer effizienten Abläufe sind wir in der Lage, auch eilige Aufträge zuverlässig und termingerecht abzuwickeln. Gerne können Sie Ihre speziellen Terminwünsche mit uns direkt abstimmen. 

 

Bietet Ihr Unternehmen auch nachhaltigen Druck an? 
Ja! Wir legen großen Wert auf umweltfreundlichen Druck und bieten zertifizierte Recyclingpapiere, FSC®-/ PEFC-zertifizierte Materialien sowie Druckprodukte mit finanziellen Klimabeitrag an. Gerne beraten wir Sie zu nachhaltigen Druckoptionen. 

 

Warum sollte ich mich für HOEHL-Druck entscheiden? 

 

Für welche Auflagen sind Sie der passende Ansprechpartner? 
Wir sind Ihr Druckdienstleister für kleine, mittlere und große Auflagen bis in Millionenbereiche.  

 

Welche Dateiformate werden für den Druck akzeptiert? 

Bitte senden Sie uns ausschließlich PDF-Dateien im X-3 oder X-4 Standard.  

 

Welche Möglichkeiten gibt es für die Datenanlieferung? 
Sie können uns die Daten per Mail, über eine Cloud-Lösung oder über andere Wege nach Absprache senden. 

 

Welche Kriterien muss das Druck-PDF erfüllen? 
Folgende Kriterien sind zu beachten: 

 

Welche Auflösung sollten Bilder für den Druck haben?
Für ein optimales Druckergebnis sollten Bilder mindestens 300 dpi in Originalgröße haben. Niedrigere Auflösungen können zu unscharfen oder verpixelten Druckbildern führen. 

 

Welcher Farbmodus sollte verwendet werden? 
Druckdaten sollten im CMYK-Farbmodus angelegt sein, da dieser für den Vierfarbdruck verwendet wird. RGB-Farben können im Druck anders erscheinen als auf dem Bildschirm. Zudem gibt es noch Sonderfarben oder technische Farbauszüge. 

Die zu verwendenden Farbprofile sind: ISO-Coated (FOGRA 27), ISO-Coated V2 (FOGRA 39), ISO-Uncoated (FOGRA 29) und ISO-UnCoated (FOGRA 47). 

 

Was muss ich bei zusätzlichen Sonderfarben beachten? 
Sonderfarben wie z. B. Pantone, Lacke oder Stanzen dürfen nicht in CMYK angelegt sein, sondern müssen als Sonderfarbe definiert sein. Sonderfarben, Stanzen, Lacke und Heißfolienprägungen müssen auf „überdruckend“ angelegt sein, damit die darunterliegende Farbe nicht ausspart. 

 

Kann ich meine Druckdaten vor dem Druck prüfen lassen? 
Ja, wir bieten einen professionellen Datencheck an. Dabei prüfen wir unter anderem Auflösung, Beschnitt, Farbmodus und Schriften, um Fehler im Druck zu vermeiden. 

 

Muss ich im Druck-PDF Über- und Unterfüllungen selbst anlegen? 
Nein, Über- und Unterfüllungen werden automatisch generiert. Schwarze Grafikelemente und Schrift überdrucken standardmäßig. 

 

Kann ich vorab einen Probedruck erhalten? 
Ja, wir bieten Proofs oder Andrucke an, damit Sie das Druckergebnis vor der finalen Produktion prüfen können. Dies empfiehlt sich besonders für farbkritische Druckaufträge. 

 

Kann ich selbst Proofs für den Druck zur Verfügung stellen? 
Ja, selbstverständlich dürfen Sie uns Ihre Proofs zum Abgleich im Druckprozess zur Verfügung stellen. Ja, selbstverständlich dürfen Sie uns Ihre Proofs zum Abgleich im Druckprozess zur Verfügung stellen. Als farbverbindliche Vorlage können allerding nur Proofs akzeptiert werden, welche den UGRA-/FOGRA-Medienkeil beinhalten und deren farbmetrische Auswertung der delta E Toleranzen innerhalb der Vorgaben der ISO 12647-2:2013 entspricht. 

 

Welche Veredelungen bieten Sie an? 
Wir bieten eine Vielzahl an Veredelungen, darunter Lackierungen (z. B. UV-Lack, Spotlack), Folienprägung, Heißfolienprägung, Prägungen und Soft-Touch-Laminierungen an. Diese Optionen werten Ihre Druckprodukte optisch und haptisch auf. 

 

Welche Bindungen sind für Broschüren oder Kataloge möglich? 
Wir bieten verschiedene Bindungsarten an, darunter Rückstichheftung, Klebebindung, Wire-O-Bindung und Hardcover-Bindung. Welche Bindung am besten geeignet ist, hängt von Seitenanzahl, Nutzung und gewünschter Optik ab. 

 

Sind Sie ein reiner Produktionsbetrieb oder bieten Sie auch Dienstleistungen an? 
Nach Rücksprache bieten wir auch Zusatzleistungen wie Satz, Gestaltung oder Bildbearbeitung an bzw. können Ihnen den Kontakt zu kooperierenden Agenturen herstellen. 

 

Bieten Sie eine Konfektionierung der Produkte an? 
Ja, wir bieten verschiedenste Möglichkeiten von Handarbeiten über professionelle Kleinstmaschinen bis hin zu teilautomatischen Konfektionierungsanlagen an. 

 

Liefern Sie nur innerhalb Deutschlands oder auch über die Grenzen hinweg? 
Ja, wir liefern für Sie in EU-Länder, Drittstaaten oder in andere Kontinente.